AufBruch

  • Beitrag veröffentlicht:Dezember 11, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Adventskalender

Gedanken zur Skulptur     „AusBruch“

Im Rahmen eine Ausstellungsvorbereitung, im Januar habe ich mir Gedanken zum Thema gemacht AUF – BRUCH

Was ist Auf Bruch, was bedeutet es, wo gibt es AufBruch, welches Holz habe ich dafür da?

Auf Bruch – losgehen, auf zu einem neuen Ziel, z.B. Flüchtlinge
in eine neue Zeit- Veränderungen bei Jedem persönlich, z.B. Familie, Beruf, Alter, Krankheit
in der Natur – ein Ei bricht auf und bringt neues Leben, Knospen brechen auf, Samen brechen auf, die Erde bricht auf – zu trocken – Klimawandel, Erdbeben
u.s.w

Es tut sich immer etwas auf, hinterlässt Spuren, es wird etwas zerstört um Neues hervor zu bringen. Dafür benötigt es Kraft, Mut, Vertrauen. Vertrauen, dass es dann zwar anders aber positiver ist. AufBruch ist immer mit vielen Auslösern, Faktoren, Anstößen verbunden. Und mit Hilfe in weitestgehendem Sinn, bei jedem AufBruch individuell.

Als ich dann meinen Balken, aus einem Bauernhofhaus von 1850 in meiner Werkstatt sah, passte er genau.
Ein Balken, von Menschen, in sein Muster für diese Verwendung geformt, (so wie auch wir Menschen in unserem Leben von äußeren Einflüssen geformt werden). Voll mit Nägeln, Draht, Mörtel und Farbe. Aussortiert weil Holzwürmer ihn für sich entdeckt haben, weg geworfen, dem Wetter und der Natur ausgesetzt.
So entstand der AufBruch aus alten Mustern.
Festgefahren und doch alle Kraft, allen Mut auf bringend aus alten Mustern auszubrechen, fest gefahrenes zu verlassen, einen neuen Weg suchen, wenn das Ziel auch noch nicht sichtbar ist. Kämfpen, Machen, Umsetzen muss man es allein, aber viele Faktoren / Menschen helfen uns dabei, auch wenn wir sie nicht immer sehen, spüren oder Wahrnehmen. Sie sind da und unterstützen uns. Wir müssen neben unserer eigenen Kraft vertrauen das es gut wird und auf dem Weg dahin lernen Hilfe wahr zu nehmen, gerade jetzt und darüber hinaus.

KEINER IST WIRKLICH ALLEIN

Während der Fertigstellung kam Corona und Beides wuchs in seiner Bedeutung täglich mehr.

Dörthe Künzel